Zum Inhalt springen
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besucherinnen und Besucher versammeln sich vor den großen Tafeln mit Zeitstrahl und Siegerlisten; darüber prangt ein gelbes Banner mit der Aufschrift „Historisches Fahrerlager“.
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Zwei historische Motorräder sind auf Paletten erhöht präsentiert; dahinter die modularen Gerüstsysteme mit Bannern, Texten und leuchtenden Elementen.
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Offene Raumansicht mit Gerüstkuben, Bannern und Fotos; ein rotes Motorrad im Vordergrund bildet den Auftakt zur Inszenierung.
Projekt

Szenografie, Ausstellung

AuftraggebendeMobilitäts- und Sportverband
OrtHanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
JahrNovember 2024
LeistungKonzept, Ausstellungs­design, Umsetzung, Produktion, Leit­system, Licht­planung, Text, Layout, Bild­bearbeitung, Video­schnitt, Aufbau, Betreuung, Abbau
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Ein grünes Motorrad wird auf Paletten und mit Lichtstelen in Szene gesetzt; Betonwand und Bodenmarkierungen verstärken das industrielle Ambiente.
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besuchergruppe betrachtet aus der Nähe ein historisches grünes Motorrad; die konzentrierten Blicke lassen die Faszination für Technik spürbar werden.
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Modulare Kuben mit Bannern, Fotos und Texten formen eine offene Inszenierung; markante Schwarz-Gelb-Gestaltung prägt das Gesamtbild.

Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre internationale Motor­sport­veranstaltung entwickelt VISUELL eine Ausstellung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Auf 760 Quadrat­metern entsteht eine Szenerie, die Energie, Geschwindigkeit und Nostalgie miteinander verbindet. Die Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung in den 90 Minuten vor Renn­beginn und in der 40-minütigen Pause erleben.
Die Konzeption basiert auf der Sichtung und Auswertung historischer Programm­hefte, Filme, Fotos sowie Archivrecherchen. Aus den Schlüssel­begriffen wie Action, Adrenalin und Geschwindigkeit leiten wir ein roughes Look-and-Feel ab, das sich im gesamten Ausstellungs­design spannend und authentisch widerspiegelt.
In den Mittelpunkt stellen wir ein drei­teiliges Gerüst­system, das Banner, Holz­elemente und Texttafeln trägt. Von dort aus führen farbige Boden­markierungen zu drei Inseln, auf denen neun historische Maschinen auf Paletten in unterschiedlichen Höhen inszeniert sind. Die gezielte Licht­führung lenkt den Blick auf die Exponate, während die offene Anordnung einen explorativen Rundgang ermöglicht. Wir ergänzen die Ausstellung mit Helmen, Trikots, Reifen und Fotos. Zudem integrieren wir einen Zeit­strahl mit plakativen Zitaten. Projektionen historischer Aufnahmen laufen in einer Endlos­schleife, begleitet von Motoren­geräuschen, Applaus und Jubel. So entsteht eine atmosphärische Verbindung zwischen Ausstellung und Rennhalle.
Das Design orientiert sich am visuellen Erscheinungs­bild des Verbands: strahlendes Gelb, eine serifen­lose Haus­schrift in Füllung und Outline, ergänzt durch Anthrazit und Beige. Der ikonische Doppel­pfeil symbolisiert Geschwindigkeit und Richtung. Hohe Farbkontraste und eine klare Typografie gewährleisten Barrierefreiheit. Damit die Besuchenden ein Stück Erinnerung mit nach Hause nehmen können, fassen wir die Meilen­steine in einem Booklet im Format DIN A6 aus Natur­papier zusammen und ergänzen es mit Fotos, Zitaten und Hintergrundinformationen.
Zur Eröffnung richten wir eine Fläche für den VIP-Empfang und Reden ein. Das Highlight des Tages ist die Anwesenheit ehemaliger Sieger der Motorsportveranstaltung. Sie erzählen Geschichten, geben Auto­gramme und teilen im Gespräch mit den Besuchern Einblicke, wodurch die 40-jährige Geschichte unmittelbar lebendig wird.

VISUELL Szenografie: Ausstellung: Detailaufnahme eines grobstolligen Reifens; die gezielte Lichtführung betont Materialität und Struktur.
VISUELL Szenografie: Ausstellung: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bewegen sich durch die Ausstellung; die beleuchteten Bannertafeln setzen thematische Highlights.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besuchende lesen aufmerksam die großformatigen Texttafeln mit Zitaten und Siegerlisten; die klare Typografie lenkt den Blick auf die Inhalte.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Perspektive durch die Ausstellungsarchitektur; schwarz-weiße Motorsportfotos auf Bannern treffen auf klare gelbe Flächen und gezielte Lichtinszenierung.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Ein rotes Motorrad mit Startnummer „3“ ist auf Paletten erhöht präsentiert; Besucherinnen und Besucher betrachten das Exponat im Halbdunkel.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Blick durch ein Gerüstmodul mit aufgehängtem gelbem Rennanzug; im Hintergrund auf Paletten inszenierte historische Motorräder, rechts eine große Projektion mit Rennszenen.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Detailansicht einer gelben Objektbeschirftung mit technischen Daten zur KTM 250 MX von 1984; daneben das Rad eines Motorrads auf Holzpaletten.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besuchergruppe vor den großformatigen Bannern; helle Projektionsflächen und Texte in Schwarz-Gelb vermitteln historische Hintergründe.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Nahaufnahme einer gelben Infotafel mit aufgedruckten Modellnamen; Licht und Schattenwurf eines Motorrads schaffen eine spannende Atmosphäre.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Drei Motorräder unterschiedlicher Baujahre auf gestapelten Paletten, einzeln angestrahlt; ihre Schatten zeichnen sich groß auf der Wand ab.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Großaufnahme eines Banners mit der typografischen Gestaltung und einem erklärenden Text zur Geschichte der Konstruktionen.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Stimmungsvolle Ansicht mit gelb leuchtender Texttafel und historischem Schwarz-Weiß-Foto einer Indoor-Rennszene; Reifen und Gerüstkonstruktion rahmen das Motiv.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Detail einer gelben Texttafel zu speziellen Reifen für den Parcours; darüber die Exponate mit grobstolligen Rädern, eingerahmt von Lichtakzenten.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besucherinnen und Besucher bewegen sich durch die Ausstellungsarchitektur mit Bannern, Fotos und Zitaten; die helle Inszenierung hebt sich vom dunklen Umfeld ab.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Gelbe Bodenmarkierungen kreuzen sich auf dem grauen Boden; Schatten von Motorrädern und Paletten schaffen eine grafische Wirkung.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Großaufnahme eines Banners mit der Aufschrift „HOLZ HOLZ HOLZ“; darunter ein Zitatbanner und erläuternde Texte über die Anfänge der Konstruktionen.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Besucher lesen an einer gelben Texttafel mit historischen Hintergrundinformationen; daneben eine Projektion historischer Motorsportbilder.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher flanieren durch die offene Szenografie; großflächige Banner in Gelb und Schwarz strukturieren den Raum.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Kubus mit plakativer Aufschrift „HOLZ HOLZ HOLZ“; darunter großformatige Fotos und Zitatbanner, die historische Perspektiven vermitteln.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Detailansicht einer Tafel mit Jahreszahlen und Siegernamen; die klare Typografie hebt die Chronik prägnant hervor.VISUELL Szenografie: Ausstellung: Überblick über mehrere Ausstellungswürfel mit großflächigen Texttafeln und Fotos; Besucherinnen und Besucher betrachten die Inhalte, während Projektionen historische Szenen ergänzen.