Projekt | Wahre Wunderbänke |
---|---|
Auftraggebende | Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg |
Ort | Welterbestätten in Baden-Württemberg |
Jahr | 2024 und weitere |
Leistung | Konzept, Design, Planung, Umsetzung, Realisierung |



Für die sieben UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg entwickeln wir frei stehende Informationseinheiten, die im Außenbereich aufgestellt werden. Sie machen das kulturelle Erbe sichtbar und zugänglich, laden zur Interaktion ein und schaffen ein Bewusstsein für den Wert dieser Denkmale.
Unser Entwurf kombiniert Informationstafeln mit robusten Sitzbänken, die in einem offenen Winkel zueinander stehen und mit Sitzlängen von 175 cm und 295 cm ausreichend Platz zum Verweilen bieten. Das Konzept zielt darauf ab, dass es Besucherinnen und Besuchern möglich ist, sich in Ruhe mit den Inhalten zu beschäftigen und die Atmosphäre der Welterbestätte auf sich wirken zu lassen.
Die Tafeln sind auf der Vorderseite mit Informationen und Bildern und auf der Rückseite mit großformatigen, aufmerksamkeitsstarken Fotos gestaltet. Die mehrsprachigen Texte, Deutsch, Englisch, Französisch, werden optisch gleichwertig dargestellt. Sie unterscheiden sich durch sprachspezifische Schriftbilder und unterschiedliche Positionierung. Die Gestaltung folgt den Corporate-Design-Richtlinien der Dachmarke Denkmale Baden-Württemberg. QR-Codes erweitern die Informationen digital und bieten tiefere Einblicke in weitere Welterbestätten in Baden-Württemberg.
Eine besondere Herausforderung liegt in der barrierefreien Gestaltung: Schriftgrößen, Zeilenabstände, Kontraste und Farben werden auf optimale Lesbarkeit geprüft und angepasst. Wichtig ist ebenfalls, ein inklusives Umfeld für alle Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Die Sitzgelegenheiten sind so konzipiert, dass sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich sind. Personen mit und ohne Rollstuhl können auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.
Die Auswahl der Materialien erfolgt in Abstimmung mit dem Ministerium und dem Landesamt für Denkmalpflege. Pulverbeschichteter Stahl und Eichenholz garantieren Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Vandalismus. Die Verankerung der Bänke erfolgt nach unseren technischen Zeichnungen und Anweisungen durch die jeweiligen Bauhöfe vor Ort.







